
An alle Vereine im TTVWH (Abteilungsleiter) und Mannschaftsführer, Breitensportbeauftragte der Bezirke im TTVWH, Verbandsausschuss
Sehr geehrter Herr Jehle,
die Sommerferien sind zu Ende und in den Vereinen beginnt nun wieder der Trainings- und Spielbetrieb.
Eine Woche vor den ersten Punktspielen möchten wir Sie über einige wichtige Punkte informieren:
- Sämtliche Spielpläne und Tabellen der Saison 2012/13 aller Mannschaften Ihres Vereins finden Sie wie gewohnt in click-TT veröffentlicht. Auf der folgenden Seite der TTVWH-Homepage ist eine Gesamtübersicht aller Spielklassen zu finden, auf der Startseite die Verbandsspielklassen, über den Link „Bezirksspielklassen" die entsprechenden Ligen Ihres Bezirks:
Für die Dokumentation der Punktspiele ist in der Wettspielordnung geregelt, dass ausschließlich die offiziellen Spielblöcke des TTVWH zum Eintragen der Spielergebnisse zu nutzen sind. Bitte beachten Sie hierzu das in anhängender pdf-Datei enthaltene Schreiben.
- Wettspielordnung (gültig für die Saison 2012/13)
In der Ende Juni auf der Homepage des TTVWH veröffentlichten aktuellen Fassung der WO-AB (Stand 2./3.06.2012 bzw. 24.06. 2012) hatten sich folgende Fehler eingeschlichen:
1. Seite 24 unten / 25 oben: D 5.1 und D 5.2 dürfen nicht grau hinterlegt sein, da es sich um AB des TTVWH handelt.
2. Seite 26: Unter D 8.1 ist die Erläuterung des Modifizierten Swaythling-Cup-Systems verloren gegangen. Diese ist wieder einzufügen: "Eine Mannschaft besteht aus drei bis fünf Spielern, von denen jeweils drei in den Einzeln eingesetzt werden dürfen. Der auf der gültigen Mannschaftsaufstellung bestplatzierte Spieler einer Mannschaft ist an Platz 1 aufzustellen. Die weitere Aufstellung der Plätze 2 und 3 ist frei wählbar. Das Doppelpaar braucht der Mannschaftsführer jedoch erst nach den ersten drei Einzelspielen zu benennen."
3. Bei D 8.3 muss es nach dem Antrag Nr. 77 dann heißen: "Für diese Spielsysteme gilt: …"
1. Seite 24 unten / 25 oben: D 5.1 und D 5.2 dürfen nicht grau hinterlegt sein, da es sich um AB des TTVWH handelt.
2. Seite 26: Unter D 8.1 ist die Erläuterung des Modifizierten Swaythling-Cup-Systems verloren gegangen. Diese ist wieder einzufügen: "Eine Mannschaft besteht aus drei bis fünf Spielern, von denen jeweils drei in den Einzeln eingesetzt werden dürfen. Der auf der gültigen Mannschaftsaufstellung bestplatzierte Spieler einer Mannschaft ist an Platz 1 aufzustellen. Die weitere Aufstellung der Plätze 2 und 3 ist frei wählbar. Das Doppelpaar braucht der Mannschaftsführer jedoch erst nach den ersten drei Einzelspielen zu benennen."
3. Bei D 8.3 muss es nach dem Antrag Nr. 77 dann heißen: "Für diese Spielsysteme gilt: …"
Eine entsprechend überarbeitete Version ist inzwischen auf der TTVWH-Homepage eingestellt, zu finden unter:
- Breitensport: Sie wollen einen Neuanfang in der Jugendarbeit machen oder zusätzlichen Nachwuchs gewinnen?
Am kommenden Freitag, 14.09., findet in Marbach die Auftaktveranstaltung der mini-Meisterschaften , Saison 2012/13, statt.
Fordern Sie bei Ihrem Bezirks-Breitensportbeauftragten eine Regiemappe für die Austragung eines Ortsentscheides der mini-Meisterschaften an und legen Sie JETZT den Termin für das mini-Turnier IHRES Vereins fest!
Hier finden Sie eine Übersicht der Bezirksbreitensportbeauftragten:
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mannschaften eine gute, Freude machende Saison 2012/13!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Walter
Geschäftsführer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen