
Informationen für Vereine und Trainer im TTVWH
SV Äpfingen
------
Sehr geehrter Herr Jehle,
wenn das Schuljahr 2011/2012 in den nächsten Wochen mit den Abiturprüfungen auf die Zielgerade einbiegt, beginnt bei den allermeisten Schulen auch wieder die Planung für die Sportangebote im neuen Schuljahr. Besonders die Ganztagesschulen planen frühzeitig und wollen ein möglichst attraktives Ganztagesangebot zusammenstellen. Sport gehört zu einem gewichtigen Teil dazu und damit auch der Tischtennissport.
Während Tischtennis für die Schulen ein beliebtes und attraktives Sportangebot bedeutet, können Vereine von einer Kooperation mit einer Schule direkt profitieren. Im Rahmen einer regelmäßigen und mindestens über ein Schuljahr laufenden Tischtennis-AG haben Schülerinnen und Schüler die Chance, den Tischtennissport kennen zu lernen und sich – bei entsprechendem Talent – schnell zu verbessern. Wenn dann ein Mitglied des Tischtennisvereins die AG-Stunden fachlich kompetent leitet, kann er Schülern, die auch außerhalb der AG-Zeiten Tischtennis spielen wollen, den direkten Weg ins Jugendtraining vor Ort aufzeigen und sie beispielsweise zum „Schnuppertraining" einladen.
Vereine und Schulen in Baden-Württemberg haben seit Jahresbeginn gleich drei Möglichkeiten, sich unterschiedlichen Förderprogrammen anzuschließen. Während das Baden-Württemberg-Programm „Tischtennis macht Schule" den rund 1.500 Jugendbegleiter-Schulen im Bundesland vorbehalten bleibt und ausschließlich neue Tischtennis-AGs finanziell mit einmalig 400 € gefördert werden, können insbesondere die Vereine alle Vorteile beim Programm „Kooperation Schule-Verein" des Württembergischen Landessportverbandes (WLSB) sowie bei der Schulsport-Kampagne des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) „Tischtennis. Spiel mit!" nutzen. Die Förderung beim WLSB, bei der der Verein einen finanzielle Zuschuss (360 € / 460 €) erhalten kann, ist begrenzt. Dagegen kann sich bei der DTTB-Kampagne „Tischtennis. Spiel mit!" jeder Verein, der eine Kooperation mit einer Schule bereits unterhält oder eine neue Kooperation zum Schuljahr 2012/2013 eingeht, registrieren lassen und die Materialpakete sowie kostenfreie Trainerausbildungen beantragen.
Warum diese Informationen zum jetzigen Zeitpunkt?
Zum einen, weil Tischtennis in der Schule ein wichtiges Instrument der Nachwuchsgewinnung darstellt. In Zeiten des Mitgliederschwundes auch im Kinder- und Jugendbereich, kann ein Verein durch Kooperationen mit Schulen diesen Trend aktiv entgegenwirken.
Zum anderen gilt es, jetzt im Frühjahr 2012 zu handeln und auf die Schulen zuzugehen. Nicht nur schließen viele Schulen ihre Angebotsplanungen in Kürze ab, sondern auch die Förderprogramme haben Bewerbungsfristen :
„Kooperation Schule-Verein" (WLSB): 01. Mai 2012
„Tischtennis macht Schule" (TTBW): 15. Juni 2012
„Tischtennis. Spiel mit!" (DTTB): 15. Oktober 2012
Jetzt in den Monaten April bis Juni ist der richtige Zeitpunkt für Tischtennis-Vereine, auf Schulen zuzugehen und attraktive Tischtennis-AG anzubieten.
Alle Informationsmaterialien zu den drei großen Förderprogrammen haben wir in einer neuen Info-Mappe zusammengestellt. Alle Vereinsvorsitzenden, Jugendleiter und Trainer im TTVWH erhalten diese neue Übersicht im Anhang dieser Mail. Falls kein Anhang empfangen wurde, finden Sie unten einen direkten Download-Link.
Bei Fragen zu den einzelnen Programmen stehen allen Interessierten die angegebenen Ansprechpartner zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen,
Ulrich Schermaul
Referent für Sportentwicklung TTVWH
-----------------------------------------------
Schulsport-Initiative "Tischtennis macht Schule" (TTBW):
| |
Schulsport-Kampagne "Tischtennis. Spiel mit!":
| |
Programm "Kooperation Schule-Verein" (WLSB):
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen