Liebe Vereinsführungskräfte, Übungs- und Jugendleiter, ohne ehrenamtliches Engagement gäbe es keine Sportvereine. Ob Vorsitzender, Trainerin, Hallenwart, Fahrer oder Grill-Team – jeder Einzelne trägt seinen Teil zu einem lebendigen Vereinsleben bei. Doch manchmal fehlt die Zeit, fehlt die Gelegenheit, um Danke zu sagen für den unentgeltlichen Einsatz. Deshalb organisiert die Württembergische Sportjugend „VORBILD DANKE!", den Belohnungsabend für Ehrenamtliche. Wie man an die kostenlosen Tickets für diesen unterhaltsamen Abend mit hochkarätigem Programm kommt, lesen Sie in dieser Servicemail. ACHTUNG: Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Anfragen an den WLSB senden Sie an info@wlsb.de. Informationen dazu, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang der Servicemail aendern lassen koennen oder wie Sie sich von der Servicemail abmelden, finden Sie am Ende dieser Seite. Wenn die Servicemail bei Ihnen nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier für die Textversion.
5. Stuttgarter Rasentag: Am 9. Februar startet die Vorbereitung für sattes Grün |
Ein guter Rasen wird im Winter gemacht: Die dazu notwendigen Informationen, Tipps und Tricks gibt es beim 5. Stuttgarter Rasentag am 9. Februar im SpOrt Stuttgart. Namhafte Experten werden an diesem Tag von 9.30 bis 17 Uhr ihr Wissen an die Teilnehmer weitergeben. Bei der begleitenden Messe im Atrium präsentieren darüber hinaus zahlreiche Fachfirmen ihre Produkte, mit denen der Sportrasen für die neue Saison auf Vordermann gebracht wird. Denn: Nicht nur der Leichtathlet wird im Winter gemacht, auch die erfolgreiche Sportrasenpflege beginnt in der kalten Jahreszeit.
Bei der Sportstättenbau-Info-Tour von WLSB-Experten beraten lassen |
Der WLSB und sein Partner Sportstättenbau Garten-Moser gehen auf Tour: An drei Terminen im März informieren die Experten des WLSB über aktuelle Entwicklungen im Sportstättenbau und in der Pflegegeräteförderung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen in den Sportkreisen Freudenstadt (1. März), Alb-Donau/Ulm (15. März) und Rems-Murr (22. März) ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Seminar "Projekt Ruhestand": Ältere Menschen für den Sportverein gewinnen |
Wer sehnt sich nicht nach einem "erfüllten Ruhestand"? Doch wie soll man die zurückgewonnene Freizeit ausfüllen? Sportvereine haben den jungen "Alten" viel zu bieten – umgekehrt können sie dem Sportverein sehr viel geben. Der WLSB hat deshalb in seine Ausbildung zum Übungsleiter C "Sport mit Älteren" den Modullehrgang "Projekt Ruhestand - Das Seminar für Übungsleiter" integriert. Das Seminar vom 5. bis 7. März an der Sportschule Ruit wird von Prof. Ansgar Thiel von der Uni Tübingen geleitet. Besonderen Wert wird dabei auf die Vermittlung von praktischen Methoden zur Gestaltung des "Projekts Ruhestand" gelegt.
Mit dem WLSB-Magazin "SPORT in BW" immer auf dem Laufenden sein |
"SPORT in BW" ist das Magazin der Sportvereine in Württemberg. In 16 Ausgaben pro Jahr liefert "SPORT in BW" Termine, Trends, Themen und Tipps rund um den Vereinssport. Steuer-, Rechts- und Versicherungs-Tipps, Vereinsbeispiele aus der Praxis, aktuelle Angebote in der Aus- und Fortbildung und Neuigkeiten aus den Fachverbänden und Sportkreisen – das und noch einiges mehr finden Sie in den zwölf monatlichen Ausgaben. Zusätzlich erhalten Sie jedes Jahr vier Sonderhefte, die auf je 32 Seiten einem einzigen Thema auf den Grund gehen. All das erhalten Sie mit einem WLSB-Jahresabo von "SPORT in BW" – zu einem extrem günstigen Preis (33,74 Euro).
Belohnung für Ehrenamt: Gratis-Tickets für VORBILD DANKE! mit „Ernst und Heinrich" |
Sie haben engagierte Ehrenamtliche in Ihrem Verein? Sie wollten diesen "Schaffern" schon lange mal „Dankeschön!" sagen? Dann schenken Sie Ihren "stillen Helden" doch den Besuch von VORBILD DANKE!, den Belohnungsabend für Ehrenamtliche am Freitag, 2. März, im SpOrt Stuttgart. Los geht's um 18 Uhr mit einem warmen Buffet. Ab 19.30 Uhr geht es dann auf der Bühne rund. Top-Slackliner Valentin Rapp wird dabei seine Balance-Künste demonstrieren, die Extremsportler Lars Dippon und Thomas Tauporn werden von ihren Erlebnissen beim Outdoor-Sport erzählen. Den Abschluss bildet das Comedy-Duo „Ernst und Heinrich". Der Eintritt ist kostenfrei, Tickets erhalten Sie bei der Württembergischen Sportjugend.
Deutscher Sportausweis: Die Multi-Funktionskarte mit den vielen Vorteilen für Vereine |
Mitgliedsausweis, Spind-Öffner, Vorteilskarte – der Deutsche Sportausweis ist ein wahrer Alleskönner. Zahlreiche Vereine in Deutschland nutzen die Multi-Funktionskarte bereits in ihrem Verein. Im Interview erklärt Daniela Güntert, die als Referentin beim DOSB den Deutschen Sportausweis betreut, die vielfältigen Vorzüge des Ausweises. Was gibt´s Neues in der Region? Klicken Sie auf Ihren Sportkreis! Sie möchten die WLSB-Servicemail an eine andere Mailadresse gesendet bekommen?
Dann können Sie hier Ihre Mailadresse ändern.
Sie erhalten die WLSB-Servicemail unbeabsichtigt oder wollen sie nicht mehr empfangen?
Dann können Sie sich hier abmelden. | | Ausgewählte Seminare der nächsten Monate Vereine und Verbände in Facebook & Co Haupt- und Ehrenamt: ein gemischtes Doppel Rechts-, Haftungs- und Versicherungsfragen Coaching für Übungsleiter Überholspur oder Sackgasse? Ganztagsschule aus Sicht der Sportvereine Ausbildung SportAssistent: Fit für die Sportpraxis mit Jugendlichen Grundlagen der Vereinsbesteuerung 17.04. - 19.04.
Bartholomä Coole Freizeiten planen, organisieren, gestalten zum gesamten Seminarangebot klicken Sie hier! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen