
Pressemitteilung Tischtennis Baden-Württemberg vom 16.6.2011
Sehr geehrter Herr Jehle,
als Mitglied in einem der baden-württembergischen Tischtennis-Landesverbände erhalten Sie aus aktuellem Anlass einmalig eine Pressemeldung von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) in Textform. Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der TTVWH-Homepage .
Mit sportlichen Grüßen,
Ulrich Schermaul, Referent für Sportentwicklung
---------------------------------------------------------------------------------------------
Das „Jahr des Schul-Tischtennis 2011/2012" startet in Baden-Württemberg
Landesweites Tischtennis-Aktionsjahr zum neuen Schuljahr
Das „Jahr des Schul-Tischtennis 2011/2012" soll ab dem kommenden Schuljahr den Tischtennissport verstärkt an die Schulen in Baden-Württemberg bringen. Das ist die Zielsetzung, mit der die Tischtennis-Landesverbände nun das Aktionsjahr ausrufen. Schulen sind genauso wie Vereine angesprochen und gefordert. TTBW sucht die aktivsten und innovativsten im Bundesland.
Nachdem im vergangenen Jahr die Schulsport-Initiative „Tischtennis macht Schule" bereits über 60 Partnerschulen zählte und landesweit kontinuierlich neue Tischtennis-Schulprojekte entstehen, greift ab Herbst das Aktionsjahr dem Tischtennis-Aufschwung in Schulen und Vereinen zusätzlich unter die Arme. „Vor allem die Vereine in Baden-Württemberg sollen vom Aktionsjahr profitieren" , erklärt Horst Haferkamp, Präsident von TTBW, „egal ob sie sich neu engagieren oder schon mit Schulen zusammenarbeiten. Wer ab Herbst intensiv mit Schulen kooperiert, sei es mit einer Tischtennis-AG, einem gemeinsamen Turnier oder anderen kreativen Tischtennis-Aktionen, hat gute Chancen im Wettbewerb. Endlich können sich auch Vereine für ihr Engagement im Schul- und Nachwuchsbereich belohnen und tolle TT-Preise von TSP gewinnen. Wir als Tischtennis Landesverbände erhoffen uns zusätzliche Motivation und noch mehr Tischtennis-Aktivitäten, am liebsten natürlich in allen Regionen Baden-Württembergs."
Gewinne aus dem Wettbewerb gehen vor allem für Vereine über die rein materiellen Sachpreise hinaus. Die Kampagne nimmt vor allem die Mehrwerte ins Visier, auf die Vereine in Zeiten der stärkeren Konkurrenz durch Ganztagsschulen angewiesen sind. Horst Haferkamp: „Wichtig ist uns in erster Linie, dass unsere Tischtennis-Vereine erkennen, wie entscheidend ein Engagement in und mit Schulen vor Ort für die Nachwuchsgewinnung sein kann. Vor allem weil es zukünftig immer mehr Ganztagsschulen in Baden-Württemberg geben wird, hoffen wir auch durch ein solches Aktionsjahr, dass die Tischtennisvereine eine Kooperation mit Schulen als wichtige Chance begreifen, den Tischtennissport schon in der Schule attraktiv anzubieten."
Förderprogramme, Kooperationsmöglichkeiten und Tischtennis-Aktivitäten gibt es im Schulbereich viele. Allein bis 2012 sollen innerhalb der stark nachgefragten Baden-Württemberg weiten Schulsport-Initiative „Tischtennis macht Schule" (www.tischtennis-macht-schule.de), unterstützt von der Sparkassen-Finanzgruppe, über 100 neue Tischtennis-AGs gegründet und gefördert werden. Schulen wie auch Vereine können sich nun zusätzlich bis Ende Oktober 2011 unverbindlich für die Teilnahme am „Jahr des Schul-Tischtennis 2011/2012" registrieren. Am Schuljahresende kürt eine Jury Siegerschule und Siegerverein, die beide nicht nur einen neuen TSP-Tischtennis-Tisch überreicht bekommen, sondern bei denen auch ein TSP Tischtennis-Profis oder Profi-Trainers zum Trainingsbesuch vorbeischaut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen