Ausschreibung und Einladung
Veranstalter | Tischtennis - Verband Württemberg - Hohenzollern e.V. | ||
Schirmherr | Herr Bernd Gerber, Bürgermeister der Stadt Markdorf | ||
Termin | 15. bis 16. Januar 2011 | ||
Ausrichter | Bezirk Allgäu-Bodensee | ||
Durchführer | SC Markdorf 1910 e.V, Abtl. Tischtennis | ||
Austragungsort | Sporthallen des Bildungszentrums Markdorf, Enzisheimerstraße | ||
Gesamtleitung | Karl Vochezer, Ressortleiter Seniorensport im TTVWH, Josef Schlopath, Beauftragter Einzelsport im Fachausschuss Senioren | ||
Örtliche Leitung | Alexander Augner, Abt.Ltr. SC Markdorf | ||
Turnierleitung | Christoph Seyfried, Fachausschuss Senioren | ||
Schiedsgericht | Wird bei der Auslosung bestimmt. | ||
Schiedsrichter | Oberschiedsrichter und Zählschiedsrichter der SR-Vereinigung des TTVWH | ||
Presse | Ressort „Öffentlichkeitsarbeit„ im TTVWH und der jeweilige Durchführer | ||
Teilnehmer | Teilnahmeberechtigt sind Spielerinnen und Spieler der nachgenannten Altersklassen mit gültiger Spielberechtigung des TTVWH. | ||
Wettbewerbe | Einzel : Herren : S 40, S 50, S 60, S 65, S 70, S 75, S 80 Damen : S 40, S 50, S 60, S 65, S 70 bis S 80 Doppel : Herren : S 40, S 50, S 60, S 65, S 70, S 75, S 80 Damen : S 40, S 50, S 60, S 65, S 70 bis S 80 Mixed : S 40, S 50, S60, S 65, S 70 bis S 80 | ||
Austragungsart | Die Einzel-Wettbewerbe werden mit Spielen in Vierergruppen begonnen (Jeder gegen Jeden). Die Gruppenspiele werden von den Teilnehmern selbst gezählt. Nach den Gruppenspielen werden die Erst- und Zweitplatzierten entsprechend einer Vorgabematrix in die Hauptrunde übernommen. Hauptrunden und Doppel- und Mixed-Wettbewerbe werden im einfach. Ko-System ausgetragen. Alle Spiele gehen über 3 Gewinnsätze. Ein Teilnehmer kann im Einzel, Doppel und Mixed nur in einem der festgelegten Wettbewerbe entsprechend seiner Altersklasse starten. Die Altersklasse wird durch die Stichtage festgelegt. Änderungen organisatorischer Art können durch die Gesamtleitung erfolgen. | ||
Zeitplan vorläufig | 14.01.2011 (Freitag) 19:45 Uhr Hallenöffnung 20:00 Uhr Trainingsmöglichkeit bis 21:00 Uhr 15.01.2011 (Samstag) 08:00 Uhr Hallenöffnung 09:15 Uhr Begrüßung 09:30 Uhr Beginn der Meisterschaft Einzel und Doppel 20:00 Uhr Kameradschaftsabend 16.01.2011 (Sonntag) 08.00 Uhr Hallenöffnung 09.30 Uhr Fortsetzung der Wettbewerbe bis Endspiele | ||
Stichtage | Senioren 40: Herren und Damen Jahrgänge 1962 - 1971 Senioren 50: Herren und Damen Jahrgänge 1952 - 1961 Senioren 60: Herren und Damen Jahrgänge 1947 - 1951 Senioren 65: Herren und Damen Jahrgänge 1942 - 1946 Senioren 70: Herren und Damen Jahrgänge 1937 - 1941 Senioren 75: Herren und Damen Jahrgänge 1932 - 1936 Senioren 80: Herren und Damen Jahrgänge 1931 und älter MM | ||
Meldungen | Meldungen sind grundsätzlich einzeln auf dem Meldeformular - notfalls auf einem Zusatzblatt – nur schriftlich (per Post, Mail oder Fax) zu senden an: christoph.seyfried@tqi.de oder per Post an Christoph Seyfried, Kinzigstr. 27 in 88054 VS-Schwenningen, Tel. 07720 – 993983 Dies gilt nur für die Anmeldung, alle anderen Fragen an den Durchführer oder Karl Vochezer. | ||
Meldungen Inhalt | Die Meldungen müssen enthalten: Name, Vorname, Geburtstag, Verein, genaue Bezeichnung der Wettbewerbe und den Absender. Für Doppel-Wettbewerbe ohne Partner gemeldete Spieler werden bei der Auslosung zusammengelost bzw. -gestellt. Für Doppel und Mixed ist zwingend eine Nichtteilnahme anzukreuzen. Spielerinnen und Spieler die für eine Setzung in Frage kommen, haben dies auf dem Meldeformular separat zu kennzeichnen. | ||
Meldeschluss | Freitag, den 10.Dezember 2010 | ||
Startgeld | 10 € je Teilnehmer, Meldung verpflichtet zur Zahlung Ab 01.01.2011 wird das Startgeld auf jeden Fall nachgefordert. Bankeinzug durch den TTVWH über die Vereine . Ebenfalls wird unbegründetes Nichtantreten am Sonntagmorgen mit mindestens 20.- € bestraft, (Vereinshaftung). Abmeldung nur bei Karl Vochezer oder Christoph Seyfried | ||
Auslosung | Findet am Freitag, den 17.Dezember 2010 ab 17:00 Uhr im Gasthaus Poseidon Marktplatz 8 in 88677 Markdorf, Telefon: 07544/2430 statt. Die Auslosung ist öffentlich. | ||
Allgemeines | Es gilt die Wettspielordnung des DTTB/TTVWH. Betreten der Sporthallen nur mit Turnschuhen. | ||
Auszeichnungen | Die Sieger aller Einzelwettbewerbe erhalten Urkunden und evtl. Sachpreise. In den Doppelwettbewerben gibt es für die Sieger Urkunden. Alle Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden des TTVWH. | ||
Hinweise | Über die Teilnahme an der BW EM und den Dt. EM entscheidet der TTVWH - Seniorenausschuss. Dem TTVWH zustehende Startplätze werden rechtzeitig an die jeweiligen Teilnehmer vergeben. Über Härteplätze entscheidet der RL Seniorensport in Absprache mit dem FA Seniorensport. | ||
Material | TSP - Tische grün und/oder blau - TSP-Bälle weiß | ||
Übernachtungen | Übernachtungen sind selber zu buchen über : Hotel Bischofschloss, www.mindnesshotel.de Hotel Wirthshof, www.hotel-wirthshof.de Gasthof / Metzgerei Zum Scharfen Eck, Tel. 07544 - 2146 Weitere Unterkünfte über www.gehrenberg-bodensee.de oder | ||
Gemütlicher Abend | In der Stadthalle, Beginn 20:00 Uhr, (ab 19:00 Uhr geöffnet) mit Programm Anmeldung verbindlich über Anmeldung zum Turnier. Anmeldung verpflichtet zur Zahlung. | ||
Anfangszeiten vorläufig | Anwesenheitsnachweis bei der Meldestelle 1 Stunde vor Turnierbeginn. Die Anfangszeiten werden noch durch einen genauen Zeitplan bestätigt. | ||
TTVWH-Homepage und TTJ | Diese Ausschreibung und das Meldeformular wird nicht mehr im Tischtennis-Journal des TTVWH erscheinen. Die Ausschreibung mit dem Meldeformular in eine Info zur Anmeldung (in Excel) ab sofort zu finden unter: www.ttvwh.de Die Auslosung und der endgültige Zeitplan werden spätestens zum 31.Dezember 2010 auf der Homepage des TTVWH veröffentlicht. | ||
Anspruch | Der Spieler / die Spielerin ist ferner damit einverstanden, dass die in seiner/ihrer Anmeldung genannten Daten, die von ihm/ihr im Zusammenhang mit seiner/ihrer Teilnahme am Turnier gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Werbung, Büchern, fotomechanische Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten, etc.) ohne Vergütungsanspruch seinerseits genutzt werden dürfen. | ||
Frischkleben und Belagstärken | Es gilt die aktuelle Kleberegelung des DTTB, sowie die aktuellen Klebehinweise des TTVWH auf der Homepage des TTVWH. Während des Turniers werden Kontrollen sowohl wegen Kleben als auch Dickenmessung durchgeführt. | ||
Ärztlicher Dienst | Erste Hilfe in der Halle. Mit Abgabe der Meldung geht jedes gesundheitliche Risiko auf den oder die Teilnehmer über. Der TTVWH und/oder der Durchführer übernimmt keinerlei Haftung. Das Mitführen der Chipkarte wird empfohlen. | ||
Die württembergischen Seniorinnen und Senioren, sowie alle Freunde des Seniorensports werden herzlich zu diesen Meisterschaften eingeladen. Der TTVWH und die Durchführer werden alles tun, diese Meisterschaften zügig und reibungslos abzuwickeln.
Karl Vochezer , Ressortleiter Seniorensport im TTVWH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen